Hier könne Sie die Einstellungen für das automatische Digitalisieren von Linien und Symbolen verändern. Öffnen Sie den Dialog mit Auto->Optionen.
1) Max. RGB Farbdifferenz
Jede Farbe in einem Graphen kann durch drei Bytes ausgedrückt werden,
eines für jede Farbkomponente (rot,blau,grün). Der Wertebereich für jede
dieser Komponenten reicht von 0 bis 255. DigitizeIt entscheidet, ob ein
bestimmter Pixel zu einer Linie oder einem Symbol gehört basierend auf
einem Farbvergleich mit der Farbe des Vergeichspixels. Dabei wird jede
Farbkomponente einzeln verglichen, die Farbdifferenz darf dabei den hier
eingestellten Wert nicht überschreiten.
Der Pixel, auf den Sie geklickt haben, um den Digitalisierungsprozeß zu
starten, ist dabei der Vergleichspixel.
Ein Wert von 0 bedeutet also, daß die Farben exakt übereinstimmen müssen, ein Wert von 255 bedeutet dagegen, daß jede Farbe als gleich erkannt wird (nicht sinnvoll).
Diese Einstellung findet Anwendung beim Digitalisieren von Linien und Symbolen.
2) Symbol Übereinstimmung in %
Diese Einstellung bestimmt, wie präzise ein Symbol mit dem
Vergleichssymbol übereinstimmen muß, um als gleich erkannt zu werden.
Sie gibt die Zahl der Pixel an, um die sich die Symbole unterscheiden
dürfen (in Prozent der Pixelanzahl des Vergleichssymbols). Ob zwei Pixel
die gleiche Farbe haben, wird wieder aufgrund der max. RGB Farbdifferenz
entschieden.
Ein Wert von 0 bedeutet, die Symbole müssen exakt übereinstimmen, ein Wert von 50 heißt, 50 % der Pixel des Symbols dürfen sich unterscheiden.
Wenn beim automatischen Digitalisieren von Symbolen zu viele Symbole gefunden werden, wählen sie einen kleineren Wert, werden zu wenig Symbole gefunden, wählen Sie einen höheren Wert.
3) Max. Anzahl digitalisierter Datenpunkte pro Linie
Linien werden normalerweise mit einer Auflösung von einem Datenpunkt
pro Pixel digitalisiert. Wenn die Gesamtanzahl der Datenpunkte auf einer
Linie den hier eingestellten Wert überschreitet, werden Datenpunkte
gleichverteilt über die Linie interpoliert, so daß als Ergebnis ein
Datensatz mit der hier eingestellten Anzahl von Datenpunkten entsteht.
Dies kann sinnvoll sein bei Graphen mit sehr hoher Auflösung, Sie aber
nur eine bestimmte Anzahl an Datenpunkten haben möchten.