Schnellstart:

  1. Scannen Sie Ihren Graphen und speichern Sie ihn in einem unterstützten Grafikformat (z.B. gif, tiff, png, bmp...), oder kopieren Sie ihn in die Zwischenablage.

  2. Laden Sie den Graphen mit DigitizeIt: Datei->Öffnen oder fügen Sie Ihn aus der Zwischenablage ein (Bearbeiten->Graph einfügen). Sie können auch einen Screenshot ihres Bildschirmes aufnehmen (Bearbeiten->Screenshot aufnehmen).
    Tipp: scannen Sie Ihre Graphen mit einer verünftigen Auflösung, 1000 x 1000 Pixel ist normalerweise mehr als ausreichend.

  3. Zoomen Sie den Graphen, wie Sie es benötigen (Ansicht->Vergrößern).

  4. Definieren Sie das Koordinatensystem:
    a) wählen Sie Koordiantensystem->X min
    b) klicken Sie nun auf einen kleinen Wert der x-Achse
    c) tragen Sie den entsprechenden Achsenwert in das Dialogfeld ein
    Wiederholen Sie dies für X max, Y min, Y max.

  5. Wählen Sie lineare, logarithmische oder reziproke Achsenskalierung: Koordinatensystem->x Skala->logarithmisch

  6. Jetzt sind Sie bereit Datenpunkte zu digitalisieren. Wählen Sie Datenpunkte->Manuelles Hinzufügen und klicken Sie auf Datenpunkte auf dem Graphen. Sie werden digitalisiert.
    Sie können DigitizeIt auch automatischLinien- oder Punktdiagramme digitalisieren lassen. Wählen Sie Auto->Linie finden oder Auto->Symbole finden und klicken Sie auf die gewünschte Linie oder eines der gewünschten Symbole. Um bessere Ergebnisse zu erzielen siehe Linien digitalisieren und Symbole digitalisieren.

  7. Wählen Sie die Sortierung der Daten: Datensatz->Sortieren

  8. Der Rest sollte selbsterklärend sein, wenn Sie fertig sind speichern Sie die Daten im ASCII-Format mittels Datei->Exportieren als ASCII oder kopieren Sie die Daten in die Zwischenablage (Bearbeiten->Datensatz in Zwischenablage kopieren). Von dort können die Daten in andere Anwendungen eingefügt werden.

  9. Das ganze Projekt kann mit Datei->Projekt speichern gespeichert werden.